Gestern habe ich kurz erklärt, was ein Horoskop ist. Heute will ich dir ein Beispiel zeigen.
Hier sieht du ein Horoskop. Es stellt eine symbolische Ansicht des Himmels zu einem bestimmten Zeitpunkt dar, in diesem Fall zum 15. Juni 1998 um 0.00 Uhr in München.
Beispielhoroskop für den 15. Juni 1998 um 0.00 Uhr in München
Die horizontale dicke Linie stellt den Horizont dar, also die Linie, die den Aszendenten und den Deszendenten verbindet. Der Aszendent als Ost- oder auch Aufgangspunkt wird dabei typischerweise auf der linken Seite des Horoskops dargestellt und befindet sich in diesem Horoskop auf 11 Grad und 51 Minuten im Zeichen des Wassermanns. Damit liegt der Deszendent im Tierkreis genau gegenüber auf 11 Grad 51 Minuten im Zeichen des Löwen. Die astrologischen Zeichen sind am Rand jeweils durch ihre jeweiligen Symbole gekennzeichnet. Das Zeichen für den Wassermann ist z.B. eine doppelte Welle.
Die dicke Linie, die von links oben nach rechts unten verläuft, ist der Meridian und verbindet die Himmelsmitte (Medium Coeli) mit der Himmelstiefe (Imum Coeli). Wie bereits gestern erwähnt, ist die Himmelsmitte der höchste Punkt am Himmel, die Himmelstiefe hingegen der tiefste Punkt. Wenn die Sonne an der Himmelsmitte steht, haben wir - auf den jeweiligen Ort und die jeweilige Ortszeit bezogen, Mittag. Die Himmelsmitte befindet sich in diesem Horoskop auf 6 Grad und 25 Minuten im Zeichen des Schützen, die Himmelstiefe genau gegenüber auf 6 Grad und 25 Minuten im Zeichen der Zwillinge.