Neben den Einteilungen in die Tierkreiszeichen kennt die Astrologie noch weitere Unterteilungen des Tierkreises. Eine dieser Unterteilungen ist die Einteilung in die sogenannten vier Elemente Feuer, Erde, Luft und Wasser. Dabei gehören jedem Element drei Tierkreiszeichen an. Außerdem repräsentiert jedes Element eine bestimmte seelische Grundprägung. Mehr dazu findest du in diesem Blogeintrag.
Das Element Feuer ist aktiv und spontan. Menschen, die eine Vielzahl von astrologischen Punkten (Aszendent, Himmelsmitte, Sonne, Mond, Planeten) in den Feuerzeichen haben, haben das Heft des Handelns gerne in der Hand. Psychologisch zählen diese Menschen zu den Cholerikern. Widder, Löwe und Schütze sind Feuerzeichen.
Das Element Erde ist vorsichtig und vorausplanend. Menschen mit einer starken Besetzung des Erdelements sind sehr umsichtig, gründlich und folgen ihrem gesunden Menschenverstand. Sie überlassen so gut wie nichts dem Zufall. Psychologisch gehören diese Menschen zu den Melancholikern. Stier, Jungfrau und Steinbock sind Erdzeichen.
Das Element Luft ist intellektuell und lebhaft. Menschen, die viele astrologische Faktoren in den Luftzeichen haben, sind beweglich im Geist und brauchen viel Abwechslung. Langeweile vertragen sie nicht. Psychologisch sind diese Menschen Sanguiniker. Zwillinge, Waage und Wassermann sind Luftzeichen.
Das Element Wasser ist gefühlvoll und voller Fantasie. Menschen mit einer starken Betonung der Wasserzeichen sind sehr sensibel und einfühlsam. Sie sind leicht verletzbar und ziehen sich häufiger in eine Traumwelt zurück, da ihnen die reale Welt zu brutal erscheint. Krebs, Skorpion und Fische sind Wasserzeichen.
Die Unterteilung der Tierkreiszeichen in die vier Elemente gibt schon einen guten Überblick über die psychologische Ausrichtung eines Menschen. Außerdem lässt sich anhand der dominanten Elemente in den Horoskopen zweier Menschen recht schnell ableiten, wie gut sich diese verstehen. Doch davon mehr in einem späteren Blogeintrag.